Service & Kontakt

Wie setzt sich der vkw Strompreis zusammen und wie verändern sich diese im Jahr 2023?

Unsere deutschen Stromkunden profitieren seit vielen Jahren von einem Standortvorteil durch eine günstige und zuverlässige Stromversorgung der illwerke vkw. Die Strompreise im Gebiet der E-Netze Allgäu sind niedriger als in den meisten anderen Regionen Deutschlands. Im Westallgäu ist illwerke vkw derzeit mit deutlichem Abstand der günstigste Anbieter für Neukunden. 

Der Strompreis besteht aus 3 Komponenten – Energie, Netzentgelte und staatliche Umlagen und Abgaben.
Als Stromlieferant hat die illwerke vkw ausschließlich Einfluss auf die Energiekosten. Die Netzentgelte werden vom Netzbetreiber jedes Jahr vorläufig am 15. Oktober und final zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs festgesetzt und veröffentlicht. Alle gesetzlichen Umlagen und Abgaben ändern sich jährlich gemäß der Berechnungen und Veröffentlichungen der Übertragungsnetzbetreiber unter Netztransparenz > Home (in der Regel jährlich zum 1. Januar).
 

Wie verändern sich die Stromkosten im Jahr 2023?

Die Großhandelspreise und damit Einkaufspreise für 2023 sind sehr stark gestiegen. Dank unserer langfristigen und risikominimierenden Beschaffungsstrategie können wir die Kostensteigerungen und Auswirkungen auf unsere Tarife begrenzen, jedoch nicht vollständig ausgleichen. Zusätzlich steigen auch die Kosten für die Nutzung der Stromnetze im Jahr 2023 deutlich an. Diese Faktoren machen eine Anpassung der Strompreise zum 1. Januar 2023 erforderlich. Die monatlichen Stromkosten für einen durchschnittlichen Kunden mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch steigen dadurch um rund 48 Euro brutto.

Das könnte Sie auch interessieren

Warum ist Energiesparen so wichtig und wie unterstützt illwerke vkw dabei?